Das Coaching von SportlerInnen findet üblicherweise auf zwei Ebenen statt.
Fokussierung der eigenen Stärken und Ausschöpfung der eigenen Ressourcen und Stärken. Setzen spezifischer (Anker-) Techniken.
Ziel ist es: Dass die angewandten Methoden und Techniken mit geringem Aufwand in alle Phasen des Trainings und Wettkampfs eingesetzt werden können und unmittelbare Wirkung bzw. Veränderung erzielen.
Wer im Sport seine Resultate erreichen will, muss seine Energie fokussieren. Sie muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt und abgerufen werden können. Dazu braucht es mentale Stärke – das Verbinden von Körper und Geist. Das Mentaltraining hat zum Ziel, die mentalen Grenzen und die eigene Kontrolle zu erweitern und zu erhöhen. Dies führt zu einer besseren Körperbeherrschung und optimierte Leistungssteigerung bei Spitzensportlern, wie auch bei Breiten- und Hobbysportlern, Trainern, sowie beim Nachwuchs.
In diesen Punkten enthalten sind auch:
Langzeit Coaching